Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze

Kursverwaltung

Tel.: 02238 - 94942 19
Stommelner Str. 145
50259 Pulheim

kursverwaltung(at)wasserwacht-sinnersdorf(dot)de
oder
Kontaktformular

Voraussetzungen

  • Mindestalter: 12 Jahre

     

Anforderungen

  • 200 Meter Schwimmen in höchstens 10 Minuten (100 m in Bauchlage und 100 m in Rückenlage mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit)

  • 100 Meter Schwimmen in Kleidung in höchstens 4 Minuten, anschließend im Wasser entkleiden

  • Drei verschiedene Sprünge aus etwa 1 m Höhe (z.B. Abrenner, Kopfsprung, Paketsprung, Startsprung, Fußsprung)

  • 15 Meter Streckentauchen

  • Zweimal Tieftauchen von der Wasseroberfläche, einmal kopfwärts und einmal fußwärts innerhalb von 3 Minuten mit zweimaligem Heraufholen eines 5 kg Tauchrings oder eines gleichartigen Gegenstandes (Wassertiefe zwischen 2 und 3m)

  • 50 Meter Transportschwimmen (Schieben)

  • Nachweis der Kenntnisse zur Vermeidung von Umklammerungen sowie Fertigkeit zur Befreiung aus Halsumklammerung und Halswürgegriff von hinten

  • 50 Meter Schleppen mit Achselgriff und dem Fesselschleppgriff nach Flaig

  • Kombinierte Übung, die ohne Pause in der angegebenen Reihenfolge zu erfüllen ist:

    • 20 m Anschwimmen in Bauchlage, hierbei etwa auf halber Strecke abtauchen auf 2-3 m Wassertiefe und Heraufholen eines 5 kg Tauchrings oder eines gleichartigen Gegenstandes, diesen anschließend fallen lassen und das Anschwimmen fortsetzen
    • 20 m Schleppen eines Partners
    • Demonstration des Anlandbringens


Theoretische Kenntnisse

  • Nachweis der Kenntnisse von Atmung und Blutkreislauf sowie Durchführung der Wiederbelebung
  • Gefahren an und im Wasser
  • Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbst- und Fremdrettung)
  • Aufgaben des Roten Kreuzes / der Wasserwacht

Erfahren Sie Details zu unserer Kursübersicht und zu den Buchungsmöglichkeiten.

Erhalten Sie richtungsweisende allgemeine Informationen zu unseren Kursen und Angeboten in unser Rettungsschwimmausbildung.

Finden Sie Informationen zu Voraussetzungen, Anforderungen und theoretischen Kenntnissen zum Deutschen Rettungsschwimmabzeichen in Bronze.

Was sind die Voraussetzungen und Anforderungen für das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Silber? Was sind die erforderlichen theoretischen Kenntnisse?

Erfahren Sie mehr über die Prüfungsdisziplinen sowie die Zusammensetzung der Kurse hinsichtlich der Rettungsfähigkeit für Lehrer.

Bei den Kompaktkursen an Wochenenden besteht die Möglichkeit in unmittelbarer Nähe kostengünstig zu übernachten.

Häufig gestellte Fragen bezüglich der Ausbildung im Rettungsschwimmen, der Deutschen Rettungsschwimmabzeichen (DRSA) in Bronze, Silber oder Gold, der Rettungsfähigkeit und der Kurse und Buchung.

Hier bekommen Sie Antworten auf Ihre Fragen zum Angebot des DRK Sinnersdorf im Stadtverband Pulheim e. V.

Haben Sie Fragen? Dann zögern Sie nicht sich einfach telefonisch oder per E-Mail bei uns zu melden.

Hier finden Sie Informationen zum Ehrenamt der Wasserwacht Sinnersdorf.