Ansprechpartner

Herr
Alexander Stauffer

Tel: 02238 - 94 94 221
servicebuero(at)drk-sv-pulheim(dot)de

Kesselsgasse 2
50259 Pulheim

Der DRK Hausnotruf...

...kurz beschrieben

  1. Sie sind in einer Notlage, in der Sie sich nicht selbst helfen können.
  2. Sie lösen mit Ihrem Handsender den Notruf aus, wodurch die Hausnotruf-Leitstelle alle Ihre gespeicherten Daten einsehen kann.
  3. Ihre DRK-Hausnotrufzentrale meldet sich und spricht mit Ihnen über Ihre Notlage. Dabei können Sie innerhalb Ihrer Wohnung über die Freisprechanlage einfach in den Raum sprechen..
  4. Je nach Erfordernis ,Ihren Wünschen und wenn kein Gespräch zustande kommt, werden sofort informiert:
    • eine Person Ihrer Wahl, z.B. Angehörige, Freunde, Nachbarn;
    • Ihr Hausarzt,
    • Pflegedienst,
    • DRK-Bereitschaftsdienst Sinnersdorf,
    • der Rettungsdienst.
Ansprechpartnerin

Frau
Ina Steinbrecher

Tel: 02238 - 94 94 221
servicebuero(at)drk-sv-pulheim(dot)de

Kesselsgasse 2
50259 Pulheim

Die von Ihnen ausgewählten Namen und Telefon-Nummern haben Sie uns zuvor angegeben. Natürlich bleibt die Hausnotrufzentrale solange mit Ihnen in Kontakt, bis Hilfe eingetroffen ist.

In vielen Fällen können Sie auch Ihre Schlüssel beim DRK hinterlegen, damit der DRK-Bereitschaftsdienst vor Ort schnell Hilfe leisten kann.

Info-Hotline: 02238 9494221
E-Mail: servicebuero[at]drk-sv-pulheim[dot]de

Hausnotruf

Erhalten Sie einen ersten Überblick hinsichtlich des Hausnotrufes beim DRK.

Die Pflegeberatung des DRK.

Aus dem Hausnotrufdienst können Sie verschiedene Arten von Nutzen ziehen.

Der DRK Hausnotruf.

Wenn Sie zusätzlich noch Fragen haben empfehlen wir eine Sichtung der häufigsten Fragen.