Meldungen der Ortsgruppe Sinnersdorf

Lesen Sie im Folgenden einige Zahlen zu unseren Einsätzen in der Karnevalssession im Februar 2020.
Der Kurs für den Erwerb des DRSA Ende März ist bereits ausgebucht. Die Alternativen finden Sie hier.
Bevor der Karneval Ende Februar in den Straßen gefeiert wird, betreut die Wasserwacht Sinnersdorf einige Sitzungen in Pulheim und Umgebung.
Ein frohes Weihnachtsfest wünscht Ihnen das Deutsche Rote Kreuz.
Wasserwacht und Jugendrotkreuz haben gemeinsam ein Wochenende in der Südeifel verbracht
Sanitätsdienst mit einem KTW bei der Annakirmes 2019 in Düren.
Am Wochenende haben zwei Helfer der DRK Wasserwacht Sinnersdorf bei der traditionellen Annakirmes in Düren unterstützt. Auch in den vergangenen Jahren waren sie schon dabei. Die beiden Helfer waren am Samstag und Sonntag mit einem Krankentransportwagen (KTW) im Einsatz.
Unsere Homepage ist um die neue Rubrik "Erfahrungsberichte" in der Kategorie "Ehrenamt" erweitert worden. Hier finden sich Erfahrungsberichte von Helferinnen und Helfern der Wasserwacht Sinnersdorf und des Jugendrotkreuzes Sinnersdorf. Die Sammlung an Erfahrungsberichten wird laufend aktualisiert. Derzeit sind die Erfahrungsberichte von Anne (28 Jahre), Paula (18 Jahre) und Julia (28 Jahre) verfügbar.
Am Wochenende fand der Kompaktkurs Rettungsschwimmen statt. Die Ausbilder wurden von zahlreichen HelferInnen unterstützt, auch vom Jugendrotkreuz. Der Kurs ermöglicht es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen (DRSA) in Silber oder Bronze an nur einem Wochenende zu erwerben. Weitere Informationen erhalten Sie in der Rubrik Rettungsschwimmen. Der nächste Kurs findet im November statt, vorher kann die Rettungsfähigkeit erworben werden.

Vor einer Woche hat der DRK Stadtverband Pulheim e. V. mit seinen Mitgliedern, den MitarbeiterInnen, den Ehemaligen und den Blutspendern sowie weiteren Gästen sein 30-jähriges Jubiläum gefeiert. Jan Wulff, Vorsitzender des DRK Stadtverbandes Pulheim e. V., sowie Martin Gawrisch, Vorsitzender des DRK Kreisverband Rhein-Erft e. V., und Frank Keppeler, Bürgermeister der Stadt Pulheim, hielten eine Rede. Nach der Gründung im Jahr 1989 wurde 1993 der Hausnotruf etabliert, 1995 kam der Fahrdienst hinzu und 1998 wurde schließlich der Menüservice ins Leben gerufen. Diese drei Geschäftsteile…
Am Wochenende war die DRK Wasserwacht Sinnersdorf gleich bei zwei großen Sanitätsdiensten in Köln vertreten, zum einen beim Inselfest in Köln-Porz und beim Swim&Run Event am Fühlinger See.
  • 2 von 3
Der DRK Hausnotruf.

So lange wie möglich in Ihren eigenen vier Wänden wohnen bleiben.

Essen auf Rädern

Der Menüservice bringt Ihnen täglich verschiedene Gerichte.

Ausbildung zum Deutschen Rettungsschwimmabzeichen oder zur Rettungsfähigkeit

DRK-Ausbildungszentrum; DRK; Katastrophenmanagement

Buchen Sie für Ihre Veranstaltungen eine sanitätsdienstliche Absicherung.

Wie Sie in Pulheim bei uns Blut spenden können.

Kleidercontainer

Wie die Kleidersammlung beim DRK im Pulheimer Raum funktioniert.

Hier finden Sie Informationen zum Ehrenamt der Wasserwacht Sinnersdorf.

Hier sind Sie richtig, wenn Sie an der Jugendarbeit des Deutschen Roten Kreuzes interessiert sind.

Hier finden Sie Informationen über die Partnerinnen und Partner der Wasserwacht.